Drohnen
DJI Matrice 4T – Welchen Drohnenführerschein brauche ich?
Welchen Drohnenführerschein brauche ich für die DJI Matrice 4T / 4E?Wenn du die DJI Matrice 4T oder 4E fliegen möchtest, bist du wahrscheinlich schon auf die neue C2-Zertifizierung gestoßen. Mit ihr kommen klare Vorgaben, welchen Drohnenführerschein du benötigst, um diese Drohnen sicher und legal nutzen zu können. Die Antwort ist einfach: Ohne den A2-Drohnenführerschein kannst
Drohnen
DJI Neo: Deine neue Drohne für coole Selfie-Aufnahmen
DJI Neo Deine neue Drohne für coole Selfie-AufnahmenDu bist auf der Suche nach einer Drohne, die nicht nur einfach zu bedienen ist, sondern auch richtig coole Videos und Fotos schießt? Dann solltest du dir die DJI Neo mal genauer anschauen! Sie ist perfekt für Einsteiger, die ohne viel Aufwand tolle Aufnahmen machen wollen – und
Rechtliches
Flugbeschränkungen während der Fußball-EM 2024
Flugbeschränkungen während der Fußball-Europameisterschaft 2024 Besonderheiten für Drohnenpiloten während der EMAm 14.06.2024 ist es soweit: die Europameisterschaft im Fußball startet. In ganz Deutschland werden die Spiele ausgetragen. Zum Schutz der Spiele werden Gebiete mit Flugbeschränkungen, sogenannte ED-Rs (Restricted Areas), rund um die Stadien eingerichtet. Auch du als Drohnenpilot kannst davon betroffen sein, und dein Flug kann Beschränkungen
Rechtliches
1:1 Regel in der Praxis
Rechtliches
Drohnen und Natur – Ein Leitfaden für Drohnenpiloten
In diesem Beitrag geht es darum, wie Drohnenpiloten achtsam mit der Natur und den Tieren umgehen können. Wir sprechen über die Auswirkungen, die Drohnen auf Tiere haben können, und bieten konkrete Tipps, um Störungen zu vermeiden. Dazu gehören das Auswählen geeigneter Flugorte und das Einhalten von Abständen zu Tieren. Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass jeder Drohnenflug die Umwelt beeinflussen kann und wie wichtig es ist, verantwortungsvoll zu handeln.
Unkategorisiert
Update Kitzrettung: Drohnenregeln gelockert
Die neue Anpassung der EU-Drohnenregeln erleichtert den Einsatz von Drohnen zur Kitzrettung, indem der Mindestabstand zu Wohngebieten auf 10 Meter reduziert und die 1:1 Regel für Flughöhe und -entfernung eingeführt wurde. Diese Änderungen fördern den Naturschutz und die Effizienz in der Landwirtschaft.